Attali für Euthanasie?
Diesbezügliche Aussagen Attalis im Detail:
Die Frage an Jacques Attali lautete: „Ist es möglich und wünschenswert, 120 Jahre alt zu werden…?“
Antwort:
„Aber sobald wir über 60/65 hinausgehen, lebt der Mensch länger, als er produziert, und dann kommt er der Gesellschaft teuer zu stehen.“
und
„In der Tat ist es vom Standpunkt der Gesellschaft aus gesehen viel besser, dass die menschliche Maschine abrupt aufhört, als dass sie allmählich verkommt.“
Jacques Attali führt seine Aussagen weiter aus:
„Daher glaube ich, dass es in der Logik der Industriegesellschaft nicht mehr darum geht, die Lebenserwartung zu verlängern, sondern dafür zu sorgen, dass der Mensch innerhalb einer gegebenen Lebensspanne so gut wie möglich lebt, aber so, dass die Gesundheitskosten für die Gemeinschaft so weit wie möglich reduziert werden.“
In dem Buch kommt Jacques Attali bzgl. Euthanasie zu folgendem Schluss:
„Euthanasie wird in jedem Fall eines der wesentlichen Instrumente unserer zukünftigen Gesellschaften sein. In einer sozialistischen Logik stellt sich das Problem zunächst wie folgt dar: Die sozialistische Logik ist die Freiheit und die grundlegende Freiheit ist der Selbstmord; folglich ist das Recht auf direkten oder indirekten Selbstmord ein absoluter Wert in dieser Art von Gesellschaft. In einer kapitalistischen Gesellschaft werden Tötungsmaschinen, Prothesen, die es ermöglichen, das Leben zu eliminieren, wenn es zu unerträglich oder ökonomisch zu kostspielig ist, entstehen und zur gängigen Praxis werden. Deshalb glaube ich, dass die Euthanasie, ob sie nun ein Freiheitswert oder ein Warenwert ist, eine der Regeln der zukünftigen Gesellschaft sein wird.“